Sport ohne Grenzen – aber nur mit Halle! 
Jetzt braucht es uns alle - Gemeinsam für den Egger Sport    


Fotoübersicht

 Für den Sportbelag und die Trennwand wurden die Arbeiten aufgenommen. Die Halle nimmt immer mehr und mehr Formen an. (06.-10.03.2023)


Bei wunderbarem Wetter wurden verschiedene Garten- und Aufräumarbeiten auf der Baustelle ausgeführt (04.03.2023)


Der Boden ist nun drin und auch verschiedene Begrünungsarbeiten für die Natur wurden durchgeführt. (15.02.2023)


Kilometerweise Bodenheizungsrohre wurden verlegt. Es war ein Tageseinsatz, der sich ziemlich in die Länge zog. (11.02.2023)


Mitglieder/innen des FC Egg haben in einem grossangelegten Abendeinsatz die Bodendämmung verlegt. (07.02.2023)



Verschiedene freiwillige Vereinsmitglietder/innen haben die Dampfbremse und auch die Unterkonstruktion der Photovoltaikanlage verlegt. (04.02.2023)



Die Dampfbremse wurde auf den Tragblechen verlegen. Die ca. 1'200 m^2 Bitumenfolie wurden in einem Tag verlegt. Somit ist das Dach provisorisch dicht. Weiter läuft die Montage der Wandpaneelen. Mit der Dampfbremse wurden auch 3,4 km Akustikkeile in die gelochten Sicken des Tragbleches verlegt. Dadurch wird der Schall in der Halle gebrochen und der Lärm erheblich reduziert. (09.12.2022)


In den letzten beiden Wochen wurde der Stahlbau noch komplett fertiggestellt und durch den Stahlbauingenieur abgenommen. Anschliessend wurden die Tragbleche angeliefert und sogleich mit der Montage begonnen. Gleichzeitig wurden die Betonbrüstungen eingeschalt und betoniert. (03.12.2022)


In KW46 wurde der Stahlbau aufgerichtet. Dieser dient als Skelett für das Dach mit der Dämmung, Begrünung und Photovoltaikanlage und auch für die Fassadenelemente. Total wurden 73 Tonnen Stahl verbaut. Das schwierigste war sicherlich die knappen Platzverhältnisse. Auch hier konnten wir auf das das lokale Gewerbe zurückgreifen. Die Volz Bäume AG aus Hinteregg hat den idealen Pneukran zur Verfügung gestellt, um die knapp 6 Tonnen schweren und 24,5 m langen Hauptträger zu versetzen. (18.11.2022)


In KW 44 und KW 45 wurden das Fundamente ausgehoben (Emmenegger Tiefbau AG), das Aushubmaterial abgeführt (Appenzeller Maschinenbetrieb GmbH) und die Erschliessungsleitungen für Strom und Wasser erstellt (Liechti Tiefbau AG), die Fundamente ausbetoniert und die Abschalung für die Bodenplatte erstellt (Gadola Hochbau AG). Zuvor wurden noch Elektroleitungen (Fäh Elektro AG) und Sanitärleitungen (Kaufmann Spenglerei + Sanitär AG) in die Armierung eingelegt. Geplant wurden die Elektropläne durch den Elektroingenieur (Q-si Elektroplangen GmbH). (10.11.2022)


Die Arbeiten liefen in KW 41 auf Hochtouren - Fläche abhumusiert, genaue Höhen bestimmt, Aushub bis auf Sohle im Innenbereich erstellt, Magerbeton im Innenbereich erstellt, Dachwasserschacht versetzt und angeschlossen, Pumpenschacht für Kanalisation geliefert, versetzt und angeschlossen, Wasseranschluss vom Garderobengebäude erstellt. (08.10.2022)

Die Produktion des Stahlbaus läuft auf Hochtouren. (03.10.2022)


Spatenstich und Baubeginn für die Baustelle Trainingshalle Schürwies. Viele ehrenamtliche Vereinsmitglieder haben die ersten Arbeiten aufgenommen. (01.10.2022)


Arbeiten rund um die Egger Gewerbeschau 2022 (29.04.2022-01.05.2022)


Der Austellungswagen ist einsatzbereit (28.10.2021)